TIERSCHUTZ

Inhaltsverzeichnis:
  • Was bedeutet Tierschutz:
  • Kontaktstellen:

Was bedeutet Tierschutz ?

Tierschutz bedeutet, das Leben und Wohlbefinden aller Tiere (nicht nur Haustiere) zu schützen.
Die Tiere vor Leiden, Schmerzen und Angst zu bewahren, sowie in Obhut des Menschen auf Bedürfnisse und artgerechte Haltung zu achten!

Was mache ich, wenn ich einen Verdacht oder Verstoß gegen das Tierschutzgesetz feststelle?

Wenn du einen Verdacht auf Verstoß gegen Tierschutzgesetz feststellst, ist der beste Weg eine Anzeige beim zuständigen Veterinäramt zu stellen.
Eine Anzeige beim zuständigen Veterinäramt kann jeder machen - auch anonym

Es ist wichtig vor einer Meldung der Missstände oder Mängel, den Vorfall genau zu dokumentieren und wenn möglich mit Fotos oder Videos zu belegen.

Folgendes sollte solch eine Dokumentation beinhalten:

  • Wo besteht der Verdacht auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz (Adressdaten mit Name und Anschrift)
  • Beschreibung der vorherrschenden Umstände.
  • Wenn möglich, Bilder oder Videos wodurch der Verdacht, sowie die Dringlichkeit belegt werden kann.
  • Angabe eventueller Zeugen.

Um das Tierleid zu bekämpfen, müssen Missstände angezeigt werden.
Wer die Augen verschließt, macht sich am fortgesetzten Tierleid mitschuldig!

Kontaktstellen, wenn es um das Tierwohl geht:

Drei kleine Katzen im Käfig warten auf ein fürsorglichen Menschen

Tierheime in Deutschland

sind Orte, an denen Tiere, die kein Zuhause haben, aufgenommen und versorgt werden. Tierheime bieten vielen Tieren eine zweite Chance auf ein glückliches Leben, bis sie ein neues Zuhause finden. Wenn du darüber nachdenkst, ein Tier zu adoptieren, ist ein Tierheim eine großartige Anlaufstelle.

Finde ein Tierheim in deiner Nähe.
Aufstellung deutscher Tierheime, sortiert nach PLZ.

Übereinander liegende Hände und eine Katzenpfote

Tierschutzvereine / Tierschutzorganisationen

sind Gruppen oder Vereine, die sich für das Wohl von Tieren einsetzen und vor Misshandlung, Vernachlässigung und Ausbeutung zu schützen. Viele dieser Organisationen betreiben Tierheime, vermitteln Tiere zur Adoption, informieren die Öffentlichkeit über Tierschutzthemen und kämpfen gegen Tierquälerei.

Mitarbeiter eines Veterinäramts stempelt ein Dokument

Das Veterinäramt

ist eine Behörde, die sich um den Schutz der Tiergesundheit und das Wohl der Tiere kümmert. Es überwacht die Einhaltung von Tierschutzgesetzen, kontrolliert Tierhaltungen, Tierärzte und Tierzuchtbetriebe und sorgt dafür, dass Tiere artgerecht gehalten werden. Außerdem ist das Veterinäramt bei der Bekämpfung von Tierkrankheiten und bei Tiertransporten beteiligt.

Junge Frau streichelt die Nüstern eines Pferdes, auf einem Gnadenhof

Der Gnadenhof

ist ein besonderer Ort, an dem Tieren, die aus schlechten Haltungsbedingungen, Misshandlung oder aus anderen Gründen gerettet wurden, ein neues, sicheres Zuhause geboten wird. Sie setzen sich für den Tierschutz ein und helfen Tieren, die in Not geraten sind.
Gnadenhöfe beherbergen Pferde, Kühe, Schafe, Ziegen, Schweine oder auch Hunde und Katzen, die sonst keine Chance auf ein artgerechtes Leben gehabt hätten.

Tierretter rettet junges Kätzchen aus einem Baum

Tierrettung

Tierrettung-Teams, oft bestehend aus Tierschützern, Tierärzten oder Freiwilligen. Sie greifen in Situationen ein, in denen die Tiere aus einer Not befreit, und oder medizinisch versorgt werden müssen. Tierrettung ist ein wichtiger Bestandteil des Tierschutzes, weil sie direkt eingreift, wenn Tiere in akuter Gefahr sind.
Viele Organisationen und auch das Veterinäramt arbeiten bei Tierrettungen zusammen, um den Tieren schnell zu helfen.

Dei Welpen , schlafend in einem Pappkarton

Illegaler Welpenhandel

ist leider ein ernstes Problem!
Dabei werden Welpen unter schlechten Bedingungen, ohne auf das Wohl der Tiere zu achten, gezüchtet. Dies geschieht oftmals in "Massenproduktion", ohne artgerechte Pflege, medizinische Versorgung oder soziale Kontakte. Die oftmals kranken Welpen, werden dann meist über das Internet oder auf unseriösen Märkten illegal verkauft, um schnell viel Geld zu machen.