GARTENBAU & GARTENGESTALTUNG

Du beschäftigst dich gerade mit der Gestaltung deines Gartens, machst dir Gedanken über die Auswahl und Anordnung von Pflanzen, Blumen, Sträuchern, Bäumen, Gehwegen, Dekorationen und anderen Elementen, um einen harmonischen und ansprechenden Garten zu schaffen. Dann solltest du auch die Nutzung des Gartens, beispielsweise für Freizeitaktivitäten und Erholung oder der Anbau von Kräutern, Gemüse und Obst in die Gestaltungsüberlegungen einfließen lassen. Berücksichtigte auch die Tierwelt, sowie Flora & Fauna in deinem Garten

Auch die Pflege von Pflanzen, Bodenvorbereitung, Bewässerung, Düngung, Schädlingsbekämpfung sowie die Anwendung von Techniken wie Mulchen, Kompostierung und biologischem Anbau kann Teil deines Aufgabenbereichs als Gärtner sein.

Ein schöner Garten sollte sowohl ästhetisch ansprechend, funktional als auch nachhaltig sein.

Ein Wildblumenbeet als Abgrenzung eines Gehwegs

Ein Wildblumenbeet anlegen

Schaffe einen insektenfreundlichen Zier- und Nutzgarten und erhalte die Flora & Fauna in deinem Garten!
Nicht nur als ein wichtiger Magnet für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber ist ein Wildblumenbeet in deinem Garten eine wertvolle Anlage, es fördert durch Farbe und Vielfalt eine entspannte und ästhetische Umgebung ...

Hochbeet

Ein Hochbeet anlegen

Hochbeete bieten ideale Bedingungen für das Gärtnern, da sie eine verbesserte Bodenstruktur, gute Drainage und einen erleichterten, rückenschonenden Zugang für die Gärtner ermöglichen. Durch im Handel erhältliche Bausätze, ist das nachhaltige Gärtnern sogar auf einem Balkon möglich ...

Gärtner verlegt frischen Rollrasen

Einen Rollrasen verlegen

Gerade bei Neuanlagen eines Gartens ist er eine willkommene Alternative zum ausbringen von langsam keimenden, und wachsenden Saatgut.
Neben einer sofortigen, ebenen und grünen Fläche, wird durch den etablierten Rasen das Unkraut verdrängt und die Notwendigkeit der Unkrautbekämpfung reduziert ...

Ein an sogenanntem "Dollarspot" erkrankter Rasen mit zahlreichen hellen, runden Flecken.

Rasenkrankheiten

Häufig, durch Pilze verursachte Rasenkrankheiten führen zu einer zunehmenden Verschlechterung der Rasenqualität, bis hin zum absterben von ganzen Rasenflächen. Zur Vermeidung der fortschreitenden Rasenerkrankung ist es wichtig schnellstmöglich die Ursachen festzustellen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen ...

Ein kleiner Igel frisst geschützt von Laub und Sträuchern, einem Apfel.

Tiere im Garten

Viele heimische Tierarten verlieren Ihren Lebensraum oder sind bedroht. Dabei ist es für ein gesundes Ökosystem wichtig, den eigenen Garten tierfreundlich zu gestalten.
Viele Pflanzen sind auf Bestäuber wie z.B. Bienen und Schmetterlinge angewiesen, Vögel und Igel helfen Schädlinge in Schach zu halten ...

Garten mit einer Wildblumenwiese, sowie diversen Kräutern und Pflanzen

Kräuter und Pflanzen

Heimische Pflanzen leisten einen wichtigen Beitrag um die Artenvielfalt der lokalen Tierwelt zu erhalten. Viele heimische Kräuter sind nicht nur schön, sie sind auch essbar und Gesund.
Durch den Anbau von heimischen Pflanzen kann der Einsatz von Pestiziden verringert werden, da diese widerstandsfähiger gegen lokale Schädlinge sind ...

Holzkorb mit frischem Gemüse aus dem eigenen Garten

Der eigene Gemüsegarten

Das eigene Gemüse anbauen bringt Freude, Zufriedenheit und den Geschmack frisch geernteter Produkte außerdem weißt du, woher das Gemüse kommt und wie es angebaut wurde.
Du kannst auch Gemüsesorten anzubauen, welche vielleicht nicht, oder wenn dann teuer, im Supermarkt erhältlich sind. Außerdem kannst du hierbei die Umwelt schonen und Verpackungsmüll reduzieren ...

Teil eines Gartens mit verschiedenen Kräutern, welche durch kleine Schilder gekennzeichnet sind.

Der eigene Kräutergarten

Nicht nur im eigenen Garten, auch auf dem Balkon oder der Küchenfensterbank ist der Anbau von Kräutern kein Problem.
Der intensivere Geschmack und das frische Aroma, gegenüber den getrockneten Kräutern aus dem Supermarkt sind ein guter Grund dafür, einen Kräutergarten im eigenen Garten, auf dem Balkon, oder sogar auf der Fensterbank deiner Küche anzulegen ...

Eine ausgestreckte Hand hält einen Apfel. Im Hintergrund einige Apfelbäume.

Einen Obstgarten anlegen

Frisches Obst aus dem eigenen, nachhaltigen Garten, ist der Wunsch vieler Kleingärtner.
Ist prinzipiell für jeden Hobbygärtner machbar, erfordert aber etwas Geduld bis man die "Früchte seiner Arbeit" ernten kann.
Damit die Ernte gelingen kann, gibt es aber einiges zu beachten ...

Saatgut, Erden und Dünger

Spezialerden, Rindenmulch & Co.

Erfahre mehr über die Schaffung nährstoffreicher Böden für Wachstum und Gesundheit deiner Pflanzen.
Spezialerden erhalten bestimmte, auf die spezifischen Bedürfnisse von Pflanzenarten abgestimmte Nährstoffe.
Rindenmulch hat in seiner Verwendung zum abdecken des Bodens die Vorteile, das es Unkraut reduziert, Feuchtigkeit im Boden hält und das Gesamtbild des Garten verbessern kann ...

Basistipps zur Gartengestaltung

  • Bestimme den Verwendungszweck des Gartens: Überlege dir, wie du den Garten nutzen möchtest, ob als Entspannungsoase, Spielplatz für Kinder, Gemüsegarten oder als Treffpunkt für gesellige Abende.
  • Beachte die Lage und Ausrichtung des Gartens: Berücksichtige, wie viel Sonnenlicht der Garten erhält und welche Pflanzen sich dort am besten entwickeln können.
  • Plane die Wege und Beete sorgfältig: Lege die Wege und Beete so an, dass sie gut erreichbar sind und ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Schaffe klare Linien und abgegrenzte Bereiche durch Weg- und Beeteinfassungen.
  • Wähle die richtigen Pflanzen aus: Achte darauf, dass die Pflanzen zu den Lichtverhältnissen im Garten passen und dass sie sich gut miteinander vertragen.
  • Schaffe Rückzugsmöglichkeiten: Integriere Sitzplätze, Schattenplätze und andere Rückzugsmöglichkeiten in den Garten, damit du dich dort wohlfühlen kannst.
  • Achte auf eine gute Pflege der Pflanzen: Gieße, dünge und schneide die Pflanzen regelmäßig, damit sie gesund und schön bleiben.
  • Setze Akzente mit Dekoration: Bringe mit Gartenaccessoires wie Skulpturen, Brunnen oder Gartenmöbeln interessante Akzente in den Garten.
  • Gestalte den Garten nach deinen persönlichen Vorlieben: Lasse deiner Kreativität freien Lauf und gestalte den Garten so, dass er deinen individuellen Geschmack widerspiegelt!