Warum dürfen Hunde keine Schokolade essen?

Schokolade enthält Theobromin, eine Substanz aus der Familie der Methylxanthine, die für Hunde giftig ist. Theobromin ist auch in Kaffee und einigen Teesorten enthalten. Hunde verstoffwechseln Theobromin langsamer als Menschen, daher kann bereits eine relativ geringe Menge bei einem Hund zu Vergiftungserscheinungen führen.

Theobromin wirkt auf das zentrale Nervensystem und das Herz-Kreislauf-System. Die Symptome einer Theobrominvergiftung bei Hunden können sein:

  1. Erbrechen
  2. Durchfall
  3. Hyperaktivität
  4. Zittern oder Krämpfe
  5. Erhöhte Herzfrequenz
  6. Erhöhter Blutdruck
  7. Temperaturerhöhung
  8. Atembeschwerden

In schweren Fällen kann Theobrominvergiftung zu lebensbedrohlichen Zuständen wie Herzversagen führen. Die Menge an Theobromin variiert je nach der Art der Schokolade. Dunkle Schokolade enthält mehr Theobromin als Milchschokolade, und Backschokolade hat die höchste Konzentration.

Es ist wichtig zu betonen, dass sogar kleine Mengen Schokolade vermieden werden sollten, da die Toxizität je nach Größe, Gewicht und Gesundheitszustand des Hundes variiert. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Schokolade gegessen hat, sollten Sie sofort tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Änderungsdatum: 31.12.2023 12:00



Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und anschließend redaktionell überarbeitet, das heißt Formulierungen angepasst, Sätze umgeschrieben und Verlinkungen ergänzt.
Bildquellennachweis: