Art des Tieres, Artenschutzabkommen, Platzbedarf, Ernährung, laufende Kosten, Gesundheit und Pflege ...
Es ist wichtig, gerade vor Anschaffung eines Terrariums bzw. dem Wunsch der Reptilien-Haltung sich ausreichend über die spezifischen Bedürfnisse der gewünschten Terrarientiere zu Informieren!
REPTILIENWELT
Inhaltsverzeichnis:
- Artenschutzabkommen:
- Faszination Reptilien:
- Was muss ich bei einer "artgerechten Haltung" von Reptilien beachten?
- Welche Reptilien eignen sich besonders als Haustiere?
- Kinder und der richtige Umgang mit Reptilien:
- Reptilienwelt - Unsere Themen:
Weitere Themen: Das Terrarium | Beliebte Reptilienarten | Terraristik | Heimische Reptilienarten | Die Rotwangen-Schmuckschildkröte |
Artenschutzabkommen:
Es gibt verschiedene internationale Abkommen und Verordnungen, die den Schutz von wild lebenden Tieren und Pflanzen, einschließlich Reptilien, regeln. Ein wichtiges internationales Abkommen ist das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES), das auch von europäischen Ländern unterzeichnet wurde.
CITES ist ein multilaterales Abkommen, das den internationalen Handel mit gefährdeten Arten von Tieren und Pflanzen reguliert, um deren Überleben zu sichern. Es gibt drei Anhänge, die den Schutz von Arten unterschiedlich regeln. Reptilien fallen häufig unter Anhang II, der Arten umfasst, die nicht zwangsläufig vom Aussterben bedroht sind, bei denen jedoch eine Regulierung des Handels erforderlich ist, um ein solches Risiko zu verhindern.
In der Europäischen Union gibt es außerdem die sogenannte "Europäische Verordnung über den Handel mit wild lebenden Tier- und Pflanzenarten" (EG-Verordnung Nr. 338/97). Diese Verordnung setzt die Bestimmungen von CITES auf EU-Ebene um und enthält Regelungen für den Handel mit geschützten Arten innerhalb der EU.
Beachte auch, dass der Schutz von Reptilien und anderen Arten nicht nur durch internationale Abkommen, sondern auch durch nationale Gesetze und Verordnungen in den einzelnen europäischen Ländern gewährleistet wird. Daher solltest du dich über die spezifischen Regelungen in dem Land informieren, in dem du Reptilien halten möchtest.
Faszination Reptilien
Reptilien wie Eidechsen, Schlangen, Schildkröten und Geckos gewinnen als Haustiere zunehmend an Beliebtheit. Ihr faszinierendes Erscheinungsbild, ihre vielfältigen Farben und ihre oft ungewöhnlichen Verhaltensweisen ziehen Menschen an, die nach einzigartigen Haustieren suchen. Viele Reptilien benötigen im Vergleich zu traditionellen Haustieren weniger Aufmerksamkeit und Interaktion, was sie gerade für Berufstätige Menschen mit wenig Zeit attraktiv macht. Ihre Lebensräume sind in der Regel kompakt und können in Wohnungen gut untergebracht werden. Die Haltung von Reptilien erfordert jedoch spezifische Kenntnisse über ihre Bedürfnisse in Bezug auf Temperatur, Beleuchtung und Ernährung, was die Aneignung eines entsprechenden Hintergrundwissens gerade für neue Reptilienhalter bedeutet. Für Liebhaber dieser faszinierenden Tiere bieten Reptilien jedoch eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der exotischen Haustiere zu erkunden.
"Kriechtiere sind keine Kuscheltiere" ist ein bekannter Spruch, der darauf hinweist, dass Reptilien keine typischen Haustiere sind, die man gerne streichelt oder kuschelt, wie es bei Hunden oder Katzen der Fall ist. Reptilien haben spezifische Bedürfnisse und Verhaltensweisen, die sich von denen anderer Haustiere unterscheiden, und viele Arten sind nicht darauf ausgelegt, menschliche Zuneigung zu empfangen oder zu zeigen. Es ist wichtig, dass potenzielle Reptilienhalter dies berücksichtigen und die Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Reptilienart verstehen, bevor sie sich dazu entschließen, ein Reptil als Haustier zu halten.
"Reptilien erfordern einen besonderen Umgang und spezifische Pflege", die sich von der, anderer Haustiere unterscheiden.
Reptilien haben unterschiedliche Bedürfnisse, wenn es um soziale Interaktion geht. Einige Arten sind eher Einzelgänger, während andere die Gesellschaft von Artgenossen bevorzugen. Als Reptilienhalter musst du die Bedürfnisse des einzelnen Reptils kennen. Einige Reptilien können potenziell gefährlich sein, insbesondere für kleine Kinder oder Haustiere. Achte darauf, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Unfälle zu vermeiden.
Insgesamt erfordern Reptilien eine gewissenhafte und sachkundige Pflege. Interessenten sollten sich gründlich informieren und überlegen, ob sie bereit sind, die Verantwortung für die Bedürfnisse eines Reptils zu übernehmen, bevor sie sich dafür entscheiden, eines als Haustier zu halten.
Was muss ich bei einer "artgerechten Haltung" von Reptilien beachten?
Bei der artgerechten Haltung von Reptilien gibt es mehrere wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass sie ein gesundes und artgerechtes Leben führen können.
- Terrariengröße: Das Terrarium sollte groß genug sein, um den Bedürfnissen der jeweiligen Reptilienart gerecht zu werden. Es sollte genügend Platz bieten, damit das Tier sich frei bewegen kann und verschiedene Lebensräume imitiert werden können, wie etwa kletterbare Äste, Verstecke, Sonnenplätze und Wasserstellen.
- Temperatur und Licht: Reptilien sind kaltblütig und benötigen eine externe Wärmequelle, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Stelle eine Wärmequelle wie z.B. eine Wärmelampe oder Heizmatten bereit, um geeignete Temperaturzonen im Terrarium zu schaffen. Zusätzlich benötigen viele Reptilien UVB-Strahlung, um Vitamin D3 zu synthetisieren, was für die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung wichtig ist.
(Achte darauf, das UVB-Lampen regelmäßig ausgetauscht werden sollten, da ihre Wirksamkeit im Laufe der Zeit abnimmt.) - Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte den Anforderungen der jeweiligen Reptilienart entsprechen. Einige Arten benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, während andere in trockeneren Umgebungen leben. Stelle sicher, dass das Terrarium über ausreichende Belüftung verfügt, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Ernährung: Fütter deine Reptilien mit einer ausgewogenen Ernährung, die ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. Dies kann je nach Art Insekten, Nagetiere, Pflanzen oder eine Mischung aus diesen sein. Achte darauf, die Ernährung zu variieren und Nahrungsmittel mit den richtigen Nährstoffen anzubieten.
- Hygiene: Halte das Terrarium sauber! Beseitige Kot und übrig gebliebenes Futter regelmäßig. Das Wasser sollte täglich gewechselt werden, um eine Verschmutzung zu vermeiden. Einmal im Monat oder je nach Bedarf sollte das gesamte Terrarium gründlich gereinigt und desinfiziert werden.
- Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorte: Reptilien benötigen Verstecke und Rückzugsorte, um sich sicher und wohl zu fühlen. Diese können aus natürlichen Materialien wie Holz, Steinen oder Höhlen bestehen.
- Tierarztbesuche: Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um die Gesundheit Ihrer Reptilien zu überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Wähle einen Tierarzt, der Erfahrung mit Reptilien hat.
Informiere dich vor der Anschaffung eines Reptils gründlich über die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Art, da diese je nach Art stark variieren können!
![]() |
Reptilien & Amphibien* |
Welche Reptilien eignen sich als Haustiere?
Reptilien können faszinierende Haustiere sein, aber es ist wichtig, die Bedürfnisse und Anforderungen jeder Art zu verstehen, bevor du dich für ein bestimmtes Tier entscheidest.
-
Leopardgeckos: Leopardgeckos sind relativ pflegeleicht und eignen sich gut für Anfänger. Sie sind nachtaktive Echsen, die gut in Terrarien gehalten werden können und eine abwechslungsreiche Ernährung aus Insekten und gemüsebasierten Ergänzungen benötigen.
-
Bartagamen: Bartagamen sind auch bei Anfängern beliebt. Sie sind tagaktiv und haben ein interessantes Verhalten. Bartagamen benötigen ein großes Terrarium mit UVB-Licht, Wärmequellen und einer abwechslungsreichen Ernährung aus Insekten, Gemüse und Früchten.
-
Königspython: Königspythons sind Schlangen, die relativ klein bleiben und für Anfänger geeignet sind. Sie sind gutmütig und einfach zu handhaben. Königspythons benötigen ein angemessenes Terrarium mit einer Wärmequelle und einer artgerechten Umgebung.
-
Griechische Landschildkröten: Landschildkröten wie die Griechische Landschildkröte sind robuste und lang lebende Reptilien, die ein Leben im Freien oder in einem großen, gut eingerichteten Gehege genießen. Sie benötigen Zugang zu Sonnenlicht oder UVB-Lampen sowie eine geeignete Ernährung.
-
Blaue Zungen Skink: Diese Skinkart ist relativ groß und hat interessante Eigenschaften. Sie benötigt ein großes Terrarium mit feuchtem Substrat und einer abwechslungsreichen Ernährung aus Insekten, Gemüse und Früchten.
-
Kornnattern: Kornnattern sind ungiftige Schlangen, die pflegeleicht und in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich sind. Sie benötigen ein angemessenes Terrarium mit einer Wärmequelle und einer sicheren Umgebung.
Recherchiere über die spezifischen Bedürfnisse jeder Reptilienart um sicherzustellen, dass du bereit bist, die erforderliche Pflege und Aufmerksamkeit zu bieten, bevor du dich für ein Reptil als Haustier entscheidest. Außerdem musst du die lokalen Gesetze und Bestimmungen bezüglich der Haltung von Reptilien beachten.
Kinder und der richtige Umgang mit Reptilien
Die Interaktion zwischen Kindern und Reptilien erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht.
Folgendes muss bei Kindern, im Umgang mit Reptilien beachtet werden:
Aufsicht und Sicherheit: Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von Reptilien sein. Selbst bei vermeintlich ungefährlichen Arten besteht die Möglichkeit, dass es zu unvorhergesehenen Situationen kommt.
Hygiene: Kinder sollten nach dem Umgang mit Reptilien immer gründlich die Hände waschen. Reptilien können Salmonellen und andere potenziell schädliche Bakterien beherbergen.
Respekt und Vorsicht: Kinder müssen lernen, die Bedürfnisse und Grenzen der Reptilien zu respektieren. Sie sollten verstehen, dass Reptilien keine Spielzeuge sind und auf eine respektvolle und vorsichtige Weise behandelt werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
Richtige Handhabung: Kinder sollten frühzeitig lernen, wie man Reptilien sicher und schonend handhabt. Sie sollten verstehen, dass Reptilien empfindliche Körper haben und auf unsachgemäße Handhabung gestresst reagieren können.
Auswahl der Reptilienart: Nicht alle Reptilienarten sind für die Interaktion mit Kindern geeignet. Einige Arten sind aggressiver oder empfindlicher gegenüber Störungen als andere. Es ist wichtig, eine geeignete Art auszuwählen, die gut zu den Familienumständen und zur Erfahrung der Eltern passt.
Aufklärung: Eltern sollten ihre Kinder über die Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Reptilien aufklären. Dies hilft, Verständnis und Empathie für diese Tiere zu entwickeln und fördert eine positive und sichere Interaktion.
Letztendlich ist eine verantwortungsvolle Einstellung seitens der Eltern sowie eine angemessene Aufklärung und Überwachung entscheidend, um sicherzustellen, dass Kinder und Reptilien sicher miteinander interagieren können.
Reptilienwelt - Unsere Themen:
Das Terrarium
Größe, Materialien, Belüftung, Beleuchtung usw., bei der Einrichtung eines Terrariums gibt es eine menge Aspekte zu beachten und zu befolgen, um den darin lebenden Tieren und Pflanzen eine gesunde und ansprechende Umgebung zu schaffen.
Ein Terrarium kaufen oder selber bauen?
Was muss ich über die Einrichtung eines Terrariums wissen?
Beliebte Reptilienarten
Gecko, Bartagame, Königspython & Co.
Charakter, Temperament, Aussehen, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen der beliebtesten Reptilien.
Portraits beliebter Reptilien.
Heimische Reptilienarten
Ringelnatter, Waldeidechse und Co. Es gibt einige Reptilienarten, welche sich an die lokalen Lebensbedingungen angepasst haben und ein Teil unseres einheimischen Ökosystems geworden sind.
Portraits von Reptilien, die in Deutschland beheimatet sind und in unseren Wäldern, Gärten und Mooren zu finden sind ...
Rotwangen-Schmuckschildkröte
Hinweis: In vielen Ländern gelten strenge Richtlinien für die Vermarktung, Haltung und Zucht, informiere dich daher vorab über die entsprechenden Regelungen in deiner Region!
Die EU erlaubt seit 2016 nur noch die ausbruchsichere Haltung von Exemplaren, die bereits vorher im Besitz waren.
| Änderungsdatum: | 26.12.2023 10:25 |
Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und anschließend redaktionell überarbeitet, das heißt Formulierungen angepasst, Sätze umgeschrieben und Verlinkungen ergänzt.
Bildquellennachweis:
