SOLARTHERMIE
Solarthermie: Was genau ist das?
Kosten für Warmwasser und Heizung reduzieren, durch Solarthermie
Was liegt näher, als bei den hohen Energiekosten die kostenlose Energie der Sonne zu nutzen. Eine Kostenersparnis für Warmwasser ist durch Solarthermie das ganze Jahr über möglich. Allerdings lässt die Effizienz von Solarthermie genau in dem Monaten nach, in denen wir am meisten warmes Wasser benötigen. Während in den Sommermonaten die Leistung der Solarheizung für ein Einfamilienhaus bis zu 100% des täglichen Deckungsbedarfs ermöglicht, liegt der Deckungsanteil in den Wintermonaten lediglich bei 10% bis 20% was zur Folge hat, das man von September bis Mai nicht ohne eine andere Energiequelle auskommt und die Deckung zusätzlich durch den Kauf von z.B. Heizöl oder Gas abdecken muss.
Die Höhe der Anschaffungskosten für eine Solarthermieanlage hängt im wesentlichen davon ab, wie viel Warmwasser benötigt wird. Hierzu muss die Anlage je nach Bedarf auch richtig dimensioniert werden. Die Anschaffungskosten sind erheblich, und es gibt Fälle, in denen sich die Anschaffung einer Solarthermieanlage aufgrund von Ineffizienz nicht lohnt.
Funktionsweise der Solarthermie:
In den Solarkollektoren wird die Solarflüssigkeit, bestehend aus Wasser und Frostschutzmittel, erhitzt und gelangt angetrieben durch eine Solarkreis / Hocheffizienz Umwälzpumpe, über ein Rohrleitungssystem in den Energiespeicher. In dem sogenannten Wärmetauscher wird das vorhandene Wasser erwärmt, wobei sich die Solarflüssigkeit abkühlt und wieder zu den Solarkollektoren auf dem Dach strömt. Dadurch entsteht ein Kreislauf der sich wiederholt.
In den Sommermonaten kann man dadurch fast 100% des benötigten Warmwassers erzeugen, in den Wintermonaten kommt man ohne eine Zusätzliche Warmwasseraufbereitung mit Hilfe einer Ölheizung, einer Gasheizung, einer Holzheizung oder einer Wärmepumpe nicht aus.
Wer bereits über eine Wärmepumpe verfügt, für den ist die Kombination mit einer Photovoltaikanlage anstatt einer Solarthermie-Anlage sehr wahrscheinlich die bessere Lösung.
Welche Komponenten benötige ich für eine Solarthermie-Anlage
|
Ungünstige Voraussetzungen für eine Thermie-Anlage
- Falsche Ausrichtung der Dachfläche.
- Schattenwurf durch Bäume oder andere Gebäude.
Die Grösse der gewünschten Solarthermieanlage lässt die Anschaffungskosten schnell mal in einen höheren vierstelligen Bereich schiessen. Der Erwerb einer solchen Anlage wird von der Bundesregierung bezuschusst und die KFW-Bank hält günstige Kredite für den Erwerb einer Anlage bereit. Wer auf eine schnelle Amortisierung seiner Anlage hofft, braucht hierfür aber einen langen Atem.
Vorteile einer Solarthermieanlage
- Auch im Winter kannst du bis zu 20% deiner Kosten für Warmwasser und Heizung einsparen.
- Die Bundesregierung bezuschusst die Nachrüstung einer Solarthermieanlage auch für Bestandsgebäude.
- Im Sommer bis zu 100% Abdeckung des benötigten Warmwassers für ein Einfamilienhaus möglich.
- Die Anlage ist Langlebig und Wartungsarm
- Anschaffungskosten werden durch die Bundesregierung bezuschusst.
| Änderungsdatum: | 16.12.2023 18:17 |
Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und anschließend redaktionell überarbeitet, das heißt Formulierungen angepasst, Sätze umgeschrieben und Verlinkungen ergänzt.
Bildquellennachweis: