EIN HOCHBEET ANLEGEN

Ein aus Holz gebautes Hochbeet und mit Gemüse und Kräutern bepflanzt
© CanvasPixelDreams/stock.adobe.com

Was muss ich bei einem Hochbeet beachten?

Ein Hochbeet anzulegen ist eine großartige Möglichkeit, Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen, insbesondere wenn der Boden in Ihrem Garten schlecht ist oder du Rückenprobleme hast. Hier sind Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du ein Hochbeet anlegen kannst:

1. Standort auswählen:
  • Wähle einen sonnigen Ort für dein Hochbeet. Die meisten Gemüsepflanzen benötigen mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
  • Stelle sicher, dass das Wasser im Boden gut abfließt, um Staunässe zu vermeiden.
2. Größe und Form:
  • Die Größe hängt von deinem Platz und deinen Bedürfnissen ab, aber die meisten Hochbeete sind etwa 0,8 bis 1,2 Meter breit. Die Länge kann je nach Platz variieren.
  • Die Höhe sollte etwa 60-80 cm betragen, um bequem darin arbeiten zu können.
3. Hochbeetkonstruktion / Materialien:
  • Holz (z.B. unbehandelte Lärche oder Douglasie) ist eine gängige Wahl. Vermeide behandeltes Holz, da es Chemikalien enthält, die in den Boden gelangen können.
  • Alternativ kannst du auch Steine, Ziegel oder Betonblöcke verwenden.
4. Hochbeetfüllung:
  1. Lege zuerst die Grundlage. Wenn du Holz verwendest, achte darauf, dass es mit stabilen Eckverbindungen gesichert ist, um ein Verrutschen zu verhindern.
  2. Fülle den Boden mit grobem Material wie Zweigen oder kleinen Steinen, um die Drainage zu verbessern.
  3. Fülle dann den Rest des Hochbeets mit einer Mischung aus guter Gartenerde, Kompost und eventuell Sand, um eine lockere und nährstoffreiche Mischung zu erhalten.
5. Hochbeetgestaltung / Bepflanzung:
  • Wähle Pflanzen, die gut in deinem Klima wachsen und deine Bedürfnisse erfüllen. Tiefwurzelnde Pflanzen können von der Tiefe des Hochbeets profitieren, während flachwurzelnde Pflanzen die oberen Schichten bevorzugen.
  • Setze die Pflanzen entsprechend deiner Bedürfnisse und halte einen angemessenen Abstand zwischen den Pflanzen ein.
6. Hochbeetpflege:
  • Hochbeete können schneller austrocknen als traditionelle Beete, also achte darauf, regelmäßig zu gießen.
  • Füge regelmäßig Kompost oder anderen organischen Dünger hinzu, um die Nährstoffe aufzufüllen.
  • Kontrolliere regelmäßig auf Schädlinge oder Krankheiten und ergreife bei Bedarf Maßnahmen.

Ein Hochbeet anzulegen kann etwas Zeit und Mühe erfordern, aber die Belohnungen in Form eines produktiven und leicht zu pflegenden Gartenbereichs sind es definitiv wert!

Welche Pflanzen eignen sich für mein Hochbeet?

Bei der Auswahl von Pflanzen solltest du die tatsächlichen Bedingungen, wie Sonneneinstrahlung und lokale Klimaverhältnisse, berücksichtigen. Hier sind einige typische Pflanzen, die gut in Hochbeeten gedeihen können:

1. Gemüsehochbeet:
  • Tomaten: Hochbeete bieten eine gute Drainage, was für Tomaten wichtig ist.
  • Karotten: Der lockere Boden ist ideal für das Wachstum von Karotten.
  • Radieschen: Schnell wachsende Radieschen können gut in Hochbeeten angebaut werden.
  • Salat: Blattgemüse wie Salat können gut gedeihen.
2. Kräuterhochbeet:
  • Basilikum: Liebt warme Bedingungen und gedeiht gut in Hochbeeten.
  • Oregano: Gut für Hochbeete mit seiner niedrigen Wuchshöhe.
  • Petersilie: Kann gut angebaut werden und ist einfach zu pflegen.
3. Beerensträucher:
  • Erdbeeren: Hochbeete bieten einen erhöhten Schutz vor Schädlingen und Pilzerkrankungen.
  • Himbeeren: Einige Himbeersorten gedeihen gut in Hochbeeten.
4. Blumen:
  • Ringelblumen: Diese Blumen sind nicht nur schön, sondern auch nützlich für den Garten, da sie Insekten anlocken.
  • Gänseblümchen: Niedrige Blumen wie Gänseblümchen können gut in den Randbereichen von Hochbeeten wachsen.
5. Wurzelgemüse:
  • Pastinaken: Die tiefen Hochbeete bieten genügend Raum für das Wachstum von Wurzelgemüse.
  • Sellerie: Benötigt lockeren Boden, den Hochbeete bieten können.

Stelle sicher, dass du Pflanzen auswählst, die ähnliche Wasser- und Sonnenbedürfnisse haben, um optimale Bedingungen im Hochbeet zu schaffen. Zusätzlich ist eine regelmäßige Pflege, einschließlich Bewässerung und Düngung, wichtig, um gesunde Pflanzen zu fördern.

Änderungsdatum: 24.12.2023 11:39

 

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und anschließend redaktionell überarbeitet, das heißt Formulierungen angepasst, Sätze umgeschrieben und Verlinkungen ergänzt.
Bildquellennachweis: